Wer in Schweden Urlaub macht, der hat oft auch seine Angelrute dabei. Schliesslich ist es ja das Land der 1000 Seen und Fische haben wir hier in unseren gewässern reichlich!
Aber wann beißen die Fische hier im Norden eigentlich am besten?
Die optimalen Beißzeiten für Hecht, Zander, Barsch, Meerforelle und Friedfisch in Schweden variieren je nach Jahreszeit, Tageszeit und spezifischen Gewässerbedingungen.
Wer zur falschen Zeit kommt kann hier im Norden absolut schneidern. Kommt man aber zur richtigen Zeit, kann man hier echte Traumstunden am Wasser erbelen.
Hier folgen nun ein paar Tipps zum Thema Angelzeiten in Schweden.
Hecht

Hechte sind in Schweden das ganze Jahr über aktiv, jedoch gibt es bestimmte Perioden, in denen sie besonders beißfreudig sind.
Die besten Fangzeiten liegen im Frühling und im Herbst, wenn es nicht zu kalt und nicht zu warm im Wasser ist. März bis Juni und August bis November sind meine absoluten Favoriten wenn es auf Hecht geht.
Während des Hochsommers und im tiefsten Winter sind Hechte tendenziell weniger aktiv.
Allerdings kann man auch in diesen Zeiten Erfolge erzielen, z.B. beim Eisangeln in tieferen Seen oder aber mit der Grundrute oder Posenrute am Fluss und in den Schären.
Langsam und natürlich bringt sowohl im kalten Winter als auch im warmen Sommer eigentlich immer den Erfolg!
ANGELGUIDETOUR AUF HECHT? Hier könnt ihr mehr über meine Guidetouren auf Hecht in der Region Kalmar, wo ich lebe und angle, erfahren!
Zander

Der Zander ist bei uns in Schweden ein Fisch, dem man am besten und einfachsten im späten Frühling und im Sommer nachstellt. Es ist auf jeden Fall möglich, Zander das ganze Jahr über zu fangen, aber die Monate Mai bis Oktober sind auf jeden Fall die besten hier im hohen Norden!
In Süd- und Mittelschweden kommt der Zander in sehr vielen Seen vor und wird am besten vom Boot aus beangelt.
Geschleppte Wobbler, sowie Gummiköder am Grund sind die gängigsten Methoden auf diese tollen Räuber.
Ich fische auch viel mit langsam geschleppten Posen und kleineren Köderfischen. Besonders im etwas kälteren Wasser (Mai, September und Oktober) ist diese Methode oft unschlagbar!
ZANDERTOUR MIT GUIDE? Hier könnt ihr mehr über meine Angelguidetouren auf Zander lesen
Barsch

Barsche sind in Schweden weit verbreitet und können sowohl vom Ufer als auch vom Boot aus gefangen werden. Die Stachelritter kommen in fast jedem See und Fluss vor und gerade entlang der Ostküste Smålands kann man in den Schären oft sehr grosse Exemplare fangen.
Auch hier sind die besten Zeiten Frühling und Herbst. Allerdings ist der Barsch auch im Sommer sehr aktiv und kann überall gefangen werden.
Das schnelle Oberflächenspinnen auf Barsch ist im Sommer besonders spannend und bringt oft gute Resultate.
Auch im Winter kann man die Barsche bei uns in Schweden gut beangeln. Auch hier gilt aber: langsam und natürlich! Man man Maden, Würmer, Garnelen oder kleine Köderfische an der Grund- oder Posenrute anbieten. Ansonsten funktioniert das grundnahe Spinnfischen mit Gummiködern im kalten Wasser oft sehr gut!
LUST AUF RIESENBARSCHE? Hier könnt ihr mehr über meine Guidetouren auf große Schärenbarsche lesen!
Meerforelle

Die Meerforelle ist entlang der schwedischen Küsten ein begehrter Zielfisch. Gerade auf den Inseln Gotland und Öland kann man oft klasse Mefos fangen.
Die besten Fangzeiten liegen im Frühling zwischen März und Mai und dann wieder im Spätsommer und Herbst ab Ende August bis November.
Während dieser Perioden sind Meerforellen besonders aktiv und bieten Anglern hervorragende Fights an der Spinn- oder Fliegenrute.
ÖLAND – DAS MEERFORELLENPARADIES! Hier könnt ihr mehr über meine Guidetouren auf Ölands wunderschöne Meerforellen erfahren!
Karpfen/Friedfisch

Auch das Angeln auf Friedfisch ist bei uns im hohen Norden sehr beliebt und in der südlichen Hälfte des Landes gibt es reichlich Rotaugen, Brassen, Schleien und Karpfen. Und die können in vielen Gewässern sogar recht gross werden!
Da diese allerdings warmes Wasser mögen, ist die beste Angelzeit auf Friedfisch in Schweden zwischen April und September.
Buchungsanfrage? Ihr könnt mich unter dieser Nummer direkt anrufen oder via WhatsApp kontaktieren: +46 0762884837
Gerne könnt Ihr mir auch eine E-Mail schreiben: max@swedenfishingguide.com
Allgemeine Tipps für das Angeln in Schweden
- Tageszeit: Viele Fischarten sind in den frühen Morgenstunden und frühen Abendstunden besonders aktiv. Es ist daher ratsam, zu diesen Zeiten zu angeln, um die Fangchancen zu erhöhen. Im Hochsommer sind die sehr, sehr frühen Morgenstunden am allerbesten, weil es tagsüber einfach zu warm ist!
- Wetterbedingungen: Bewölkte Tage mit leichtem Wind können ideale Bedingungen bieten, da Fische dann oft hungriger und somit beisswilliger sind. Mein bestes Angelwetter ist: milde Temperaturen, Wolken und eine leichten Süd- oder Südwestwind. Dann klappts eigentlich immer mit den Fischen!
- Lokale Vorschriften: Es ist immer wichtig, sich über lokale Angelvorschriften und Schonzeiten zu informieren, um den Fischbestand zu schützen und nachhaltiges Angeln zu gewährleisten. Denkt also bitte immer daran, bevor ihr loslegt.
Ich hoffe, dass diese Tipps euch dabei helfen können, mehr Fische in diesem wunderbaren Angelland zu fangen. Ich lebe und angle hier in Småland jetzt schon seit knapp 25 Jahren und habe mir dadurch natürlich einiges an Fachwissen angelacht.
Allerdings ist es auch wichtig zu wissen, dass es von Region zu Region, Wasser zu Wasser und sogar Tag zu Tag immer Unterschiede geben kann und wird. So ist das Angeln halt. Daher sind meine Tipps also immer nur von genereller Natur, auch wenn sie oft hinhauen!
Petri heil, euch, und willkommen in Schweden!
Recent Posts
Schweden ist ein wahres Paradies für Angler, insbesondere für diejenigen, die in den vielen idyllischen Seen des Landes angeln möchten.Die Seen hier bei uns in Schweden bieten eine große...
Südschweden ist ein wahres Paradies für Angler. Die vielfältige Landschaft mit ihren unzähligen Seen, Flüssen und den malerischen Schären an der Ostseeküste bietet optimale Bedingungen für...