Angeln in den schwedischen Schären (wie, wo, wann?)


ein angler mit einem riesenhecht aus den schwedischen schären

Die schwedischen Schären entlang der Ostseeküste sind ein wahres Paradies für Angler.

Mit ihrer atemberaubenden Natur und dem reichen Fischbestand bieten sie ideale Bedingungen für ein unvergessliches Angelerlebnis.

Ob Hecht, Barsch, Meerforelle oder Friedfisch, in den Schären ist alles möglich!

Wo genau kann man in den schwedischen Schären angeln?

Die Schären erstrecken sich von der Region Stockholm bis hinunter nach Blekinge und bieten zahlreiche Angelmöglichkeiten.

Beliebte Gebiete sind unter anderem die Schärengärten von Stockholm, Västervik, der Kalmarsund und die Schärengärten in Blekinge um Karlskrona.

In diesen Gebieten könnt ihr vom Ufer aus angeln oder ein Boot mieten, um entlegenere Stellen zu erreichen.

Der Kalmarsund, die Meerenge zwischen dem schwedischen Festland und der Insel Öland, bietet mit seinen riesigen Barschen und Hechten auf der Festlandseite und seinen tollen Meerforellen auf der Ölandseite ganz besondere Angelerlebnisse.

Hier, in Kalmar, bin ich auch als Angelguide tätig.

Buchungsanfrage? Ihr könnt mich unter dieser Nummer direkt anrufen oder via WhatsApp kontaktieren: +46 0762884837

Gerne könnt Ihr mir auch eine E-Mail schreiben: max@swedenfishingguide.com

Welche Fischarten kann man in den Schären fangen?

Ein Mega-Barsch von 50cm, gefangen in den Schären in Kalmar

In den schwedischen Schären könnt ihr eine Vielzahl von Fischarten fangen. Am häufigsten sind Hecht, Barsch und Weißfische anzutreffen.

Auch Meerforellen und Zander kommen in diesen Gewässern mitunter reichlichg vor.

Im Kalmarsund sind Hechte mit einer Durchschnittslänge von 50 bis 80 cm üblich, wobei Exemplare über einem Meter keine Seltenheit sind.

Barsche haben bei uns eine Durchschnittsgröße von 20 bis 30 cm, größere Exemplare bis zu 50 cm kommen ebenfalls vor.

Meerforellen bewegen sich meist zwischen 40 und 60 cm, mit Chancen auf Fische bis zu 100 cm. Richtige Riesen!

Welche Weißfische kann man in den schwedischen Schären fangen?

Nicht jeder will auf Raubfisch angeln und das Stippen oder Grundangeln auf Weißfische kann oft einfacher und erfolgreicher sein, was, gerade mit Kindern, von Vorteil sein kann.

Ihr könnt mit Pose oder Grundmontage, etwas Grundfutter und Mais, Maden oder Würmern am Haken richtig schöne Rotaugen, Rotfedern, Brassen und ALande in den Schären fangen!

Die Brassen und Alande können stellenweise richtig groß werden und Fische von 5-6 Pfund sind absolut keine Seltenheit.

Wann ist die beste Zeit zum Angeln?

Eine schöne Mai-Meeforelle, gefangen auf Öland

Die Angelsaison in den Schären variiert je nach Fischart:

  • Hecht: Die besten Zeiten sind sind der Spätsommer, Herbst und Winter. Beacht bitte die Schonzeiten, die regional im Frühling vorkommen können. Hier bei uns im Kalmarsund gibt es für Hechte z. B. Schonzeiten zwischen 1. März und 31. Mai, oder sogar 1. Januar bis 31 Mai.
  • Barsch: Geht super im Frühling zwischen Februar und Mai (bitte auch hier Schonzeiten beachten). Barsche kann man dann auch den ganzen Sommer über fangen. Der Herbst von September bis November ist meistens die beste Jahreszeit auf Schärenbarsche!
  • Meerforelle: Die besten Zeiten sind Frühling und Herbst. Zwischen März und Mai und dann wieder von August bis November geht bei uns auf Öland richtig die Post ab! Bitte beachtet auch hier die Schonzeiten in und nahe Flussmündungen vom 15. September/1. Oktober bis 31. Dezember oder 1. Oktober bis 28. Februar, während der das Angeln auf Meerforellen in und um fast allen Flussmündungen verboten ist.

LESE-TIPP: Meerforellen Angeln auf Öland (mit vielen Tipps)

Welche Ausrüstung für das Angeln in den Schären?

Spinnangeln in den schwedischen Schären

Für das Angeln in den Schären empfiehlt sich folgendes Gerät:

  • Hecht: Spinnruten mit einer Länge von 2,40 bis 2,70 Metern und einem Wurfgewicht von 20 bis 80 Gramm sind geeignet. Köder wie Blinker, Spinner, Wobbler und Gummiköder haben sich bewährt.
  • Barsch: LKeichte Spinnruten mit einer Länbge von 2,10 bis 2,40 Metern und einem Wurfgewicht von 5 bis 25 Gramm machen sich gut für Barsche in denb Schären. Kleinere Gummiköder (Softbaits) am Grund oder an der Drop Shot-Montage sind effektiv. Auch Wobbler, Chatterbaits oder Spinner sind eine gute Wahl.
  • Meerforelle: Eine mittel-leichte Spinnrute von 2,70 bis 3,00 Metern und einem Wurfgewicht von 15 bis 35 Gramm ist optimal für Meerforellen. Schlanke Blinker von 15 bis 20 g in Farben wie Grün, Blau, Silber und Weiß sind empfehlenswert. Wathosen sind nützlich, wenn ihr vom Ufer aus angeln möchtet.

Benötigt man eine Angellizenz in den Schären?

In Schweden ist das Angeln im Meer generell frei, sodass ihr in den Schären keine spezielle Lizenz benötigen. Das ist bei uns richtig klasse!

Dennoch gibt es, wie gesagt, Schonzeiten und bestimmte Regelungen, die beachtet werden müssen.

Es ist daher ratsam, sich vorab bei lokalen Touristeninformationen, Angelgeschäften oder aber online über die jeweiligen Bestimmungen zu informieren.

Für die Region Läaren und Stockholmer Schärengarten gibt es allersdings Spezialregeln und je nach Angelmethode ist hier auch eine spezielle Angellizenz nötig. Informationen dazu findet ihr hier: TDA- Karte Stockholm

PRO-TIPP: Leider sind viele offizielle Regeln und Vorschriften online nicht auf englisch oder deutsch vorhanden, was sehr schade ist. Desshalb also immer lievber einmal mehr bei lokalen Anglern oder Angelläden nachfragen!

Naturschutz und Nachhaltiges Angeln

Beim Angeln in Schweden ist es wichtig, die Natur zu respektieren und geltende Regeln zu befolgen. Dazu gehört, nur erlaubte Fangmengen mitzunehmen und Schonzeiten sowie Mindestmaße der Fische zu beachten.

Das Catch & Release-Angeln ist bei uns in Schweden üblich und trägt zum Erhalt der Fischbestände bei. Denkt bitte daran, wenn ihr in den Schären angelt. Ich danke euch schon vorab dafür!


Ein Angelurlaub in den schwedischen Schären verspricht nicht nur reiche Fänge, sondern auch ein intensives Naturerlebnis in einer der schönsten Küstenlandschaften Europas.

Also, Angelruten raus und ran an die Buletten (wie wir alten Berliner sagen)!

Petri heil!

Buchungsanfrage? Ihr könnt mich unter dieser Nummer direkt anrufen oder via WhatsApp kontaktieren: +46 0762884837

Gerne könnt Ihr mir auch eine E-Mail schreiben: max@swedenfishingguide.com

Weitere Hilfreiche Artikel zum Thema Angeln in Schweden

Max Lösche

Grüß euch! Max hier. Ich habe über 25 Jahre Erfahrung in Sachen Sportangeln in Schweden und weiß, wo die großen Fische stehen. Schickt mir gerne eine Nachricht, falls ihr Tipps braucht. Ich bin gebürtiger Ost-Berliner und spreche daher fließend deutsch.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recent Posts